CHORLEITER
Alexander Niehues (Jg. 1983) begann nach dem Abitur an der Hochschule für Musik des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz das Studium der Kirchenmusik und Gesangspädagogik (u.a. bei Gerhard Gnann, Hans-Jürgen Kaiser, Mathias Breitschaft und Ralf Otto). An einen Studienaufenthalt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Jahr 2009 (u.a. bei Peter Planyavsky und Erwin Ortner) schloss sich bis 2012 das Kirchenmusik-A-Studium an der Hochschule für Musik in Freiburg (Master-Abschluss) an. Seine Lehrer hier waren u.a. Martin Schmeding, Morten Schuldt-Jensen, Hans-Michael Beuerle und Manfred Schreier. Von 2012 bis 2014 belegte er an der Musikhochschule Mainz zudem den Studiengang „Master of Music – Chor- und Orchesterdirigieren“ in der Klasse von Ralf Otto.
Er war Preisträger beim „Ersten Hochschulwettbewerb und Förderpreis der Musikhochschule des Landes Rheinland-Pfalz“ und aufgrund des zweiten Preises beim „Interdisziplinären Wettbewerb für Nachwuchsdirigenten“ der Frankfurter Singakademie bekam er den „Mendelssohn-Preis der Stadt Frankfurt am Main“. Für das Jahr 2010 ist ihm von der Villa Musica in Mainz das „Kulturstipendium der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz“ verliehen worden.
Bereits zu Beginn seines Studiums im Jahr 2005 wurde er zum offiziellen Stellvertreter des Domorganisten am Hohen Dom zu Mainz ernannt, von 2007 an folgten weitere berufliche Stationen – Niehues war musikalischer Leiter und Dirigent der Ingelheimer Kantorei, Kirchenmusiker in Freiburg St. Georgen, Bezirkskantor zur Vertretung in Münstertal/Schwarzwald und Vertretungsorganist am Freiburger Münster.
Von 2013 bis 2020 war er Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg an der Heilig-Geist-Kirche in Mannheim und dort für ein umfangreiches Kirchenmusikprogramm verantwortlich: Unter anderem leitete er dort den Motettenchor und die Choralschola Mannheim, den Kinderchor und das Vokalensemble an Heilig Geist. Zudem war er für die diözesane C-Ausbildung sowie die Fortbildung und Beratung der Kirchenmusiker*innen in den Dekanaten Mannheim und Heidelberg-Weinheim verantwortlich. Im Rahmen eines Lehrauftrags übernahm er im Herbstsemester 2019/20 die Leitung des Chorseminars und des Hochschulchors der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.
Seit November 2020 ist er Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Lambertus und Kantor an der päpstlichen Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt. Er leitet dort den Stiftschor und verantwortet die vielbeachtete Konzertreihe Internationale Orgelkonzerte. Zudem ist er aktuell Seelsorgebereichsmusiker und leitender Kirchenmusiker in der Düsseldorfer City. Seit April 2024 ist er als Orgelsachverständiger für das Erzbistum Köln tätig und hat einen Lehrauftrag für Orgelkunde an der Musikhochschule in Köln inne.
Den Bachverein Düsseldorf leitet Niehues als sechster künstlerischer Leiter seit August 2021. Seit dieser Zeit hat er viele neue Impulse gesetzt und das Profil des Bachvereins auf hohem Niveau weiterentwickelt. Im Vordergrund seiner musikalischen Arbeit stehen die klangliche Differenziertheit und Ausgewogenheit sowie die Schärfung der dynamischen Bandbreite. Niehues‘ besondere Qualifikationen im Bereich des Sologesangs und der Chorleitung bilden sicherlich eine perfekte Basis.
Im September 2025 wird Alexander Niehues sein Amt als Domkapellmeister am Hohen Dom zu Köln antreten. Dem Bachverein Düsseldorf bleibt er jedoch auch nach seinem Amtsantritt als künstlerischer Leiter erhalten.