KONZERTE

Konzerttermine in Smartphone/Kalenderprogramm abonnieren

Sonntag, 17. März 2024

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion für Kinder und Jugendliche

In einer Bearbeitung von Michael Gusenbauer
Probe des Bachvereins

Bereits drei Stunden vor der Aufführung des kompletten Werks am Abend erklingt eine gekürzte Version der Johannes-Passion, speziell bearbeitet für Kinder und Jugendliche (ca. 10-16 Jahre).

Michael Gusenbauer hat sich in seiner Bearbeitung ganz auf das ungerechte Gerichtsverfahren gegen Jesus konzentriert. Ein Sprecher führt durch das Geschehen und beschreibt ein Gerichtsverfahren, bei dem ein für die Regierenden unbequemer Mann von machtgierigen Mitgliedern einer Oberschicht vor den Richter gezerrt wird, um ihn unter fadenscheinigen Anschuldigungen ermorden zu lassen. Der Richter kann zwar keine Schuld feststellen, lässt die Ankläger aber gewähren, weil er sich den Ärger mit den Mächtigen ersparen möchte.

Im Verlauf dieser Geschichte erläutert der Sprecher in kleinen Einschüben einige Begriffe aus der Musiktheorie, wie beispielsweise Harmonie, Rhythmik und Instrumentation, und erklärt, wie Johann Sebastian Bach diese Stilmittel einsetzt, damit die Zuhörerinnen und Zuhörer die durchlebten Emotionen der Figuren nachvollziehen können.

Ausführende:
Bachverein Düsseldorf
Leitung: Alexander Niehues

Gefördert von der Dr.-Edgar-und-Ingrid-Jannott-Stiftung.

15:00 Uhr
St. Franziskus-Xaverius, Mörsenbroicher Weg 4, 40470 Düsseldorf (Mörsenbroich)
Eintritt: 5 € (altersunabhängig) – auf allen Plätzen mit freier Platzwahl

Kalendereintrag herunterladen


Sonntag, 17. März 2024

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion (BWV 245)

Vor dreihundert Jahren, am Karfreitag, dem 7. April 1724, erklang sie erstmalig in der Leipziger Nikolaikirche: Johann Sebastian Bachs Johannespassion. Sie dauert knapp zwei Stunden und zählt zu den eindrucksvollsten Vertonungen der Leidensgeschichte Jesu. Das Fundament bilden spätbarocke und zugleich höchst expressive Klangwelten und sie vereinen sich in Wort und Ton zu einer bis heute faszinierenden Bibelauslegung. Bach verbindet dabei Dramatik und Innerlichkeit mit Tradition und harmonischer Modernität. Gleich der Eingangschor „Herr, unser Herrscher“ setzt zudem einen in der Geschichte der Passionsmusik einzigartigen österlichen Akzent: In Jesu Leiden liegt dessen sieghafte Auferstehung.

Ausführende:
Anke Krabbe, Sopran
Leandro Marziotte, Altus
Jürgen Ochs, Tenor
Rolf A. Scheider, Bass (Christusworte)
Emanuel Fluck, Bass
Churpfälzische Hofcapelle
Bachverein Düsseldorf
Leitung: Alexander Niehues

18:00 Uhr
St. Franziskus-Xaverius, Mörsenbroicher Weg 4, 40470 Düsseldorf (Mörsenbroich)
Eintritt: 20 € (Vorverkauf), 25 € (Abendkasse), 15 € (ermäßigt) – auf allen Plätzen mit freier Platzwahl

Kalendereintrag herunterladen